Donnerstag, 27. Juli 2023

Glückliches Frankreich


Wegwerfen verboten 

Seit drei Jahren dürfen in Frankreich Supermärkte Lebensmittel nicht mehr wegwerfen. Die Bilanz: Die Tafeln dort erhalten deutlich mehr Lebensmittel. Frankreich ist das erste Land weltweit, das die Lebensmittelverschwendung offiziell unter Strafe gestellt hat. Pro Vergehen droht eine Geldstrafe von 3750 Euro, wenn es jemand aufdeckt und klagt. Auch wenn wir in Deutschland rechtlich noch weit von solchen Regelungen entfernt sind, wird im Handel immer weniger weggeworfen. Durch verbesserte Logistik bleibt heute weniger übrig - und was dann doch noch übrig bleibt, das holen die fleißigen Tafelhelfer ab und verteilen es (fast kostenlos) an Menschen, die solche Hilfe gut gebrauchen können. Wir helfen den Helfern und verdoppeln weiterhin alle Spenden, die wir für die Tafeln bekommen. jg