Sonntag, 2. Mai 2021

2.Mai



Es ist eine unvorstellbare Summe: weltweit landen jedes Jahr 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel im Müll. Statistisch gesehen sind das alle Nahrungsmittel, die von Januar bis Mai produziert werden – ein Drittel aller für den Menschen produzierten Lebensmittel. Dabei werden nicht nur einwandfreie Lebensmittel verschwendet, sondern auch alle Ressourcen, die bei Produktion und Transport benötigt werden. Der Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai macht auf das große Verschwenden aufmerksam. In Zeiten von Corona bekommt Lebensmittelverschwendung eine besonders dramatische Aktualität: Während immer mehr Menschen durch Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit Schwierigkeiten haben, sich gut zu ernähren, werden gleichzeitig tonnenweise Lebensmittel vernichtet. Die Tafeln kompensieren dieses Ungleichgewicht ein Stück: Jährlich retten die 950 Tafeln in Deutschland 265.000 Tonnen Lebensmittel - und geben diese an Menschen in Not weiter. 1,6 Millionen Menschen werden regelmäßig durch die Tafeln unterstützt und wir unterstützen die Tafeln und verdoppeln jede Spende, die wir für die Tafeln bekommen. jg