Ist diese Banane noch essbar ?
Für die meisten Verbraucher schon. Für die Verkaufstheken der Supermärkte ist sie nicht mehr „verkaufsschön". Deshalb landet sie, wenn Sie Glück, hat bei der Tafel -wenn sie Pech hat im Müll.
Menschen, die dabei erwischt werden, weggeworfene Lebensmittel aus dem Müllcontainer zu holen, müssen damit rechnen, als Diebe verurteilt zu werden. Zwei Studentinnen sind mit ihrer Verfassungsbeschwerde gescheitert. Der Gesetzgeber dürfe grundsätzlich auch das Eigentum an wirtschaftlich wertlosen Sachen strafrechtlich schützen, teilte das Bundesverfassungsgericht gestern in Karlsruhe mit. Die jungen Frauen hatten Obst, Gemüse und Joghurt aus dem Müllcontainer eines Supermarkts gefischt. Sie wollten zeigen, dass Supermärkte massenweise Lebensmittel wegwerfen, obwohl diese noch genießbar wären. Weil der Container verschlossen war, werteten die Gerichte das als Diebstahl. Nach den Berechnungen der Universität Stuttgart landen in Deutschland jährlich 13 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Gut, dass es die Tafeln gibt, sie retten ein bis zwei Millionen Tonnen Lebensmittel ganz legal. jg
Für die meisten Verbraucher schon. Für die Verkaufstheken der Supermärkte ist sie nicht mehr „verkaufsschön". Deshalb landet sie, wenn Sie Glück, hat bei der Tafel -wenn sie Pech hat im Müll.
Menschen, die dabei erwischt werden, weggeworfene Lebensmittel aus dem Müllcontainer zu holen, müssen damit rechnen, als Diebe verurteilt zu werden. Zwei Studentinnen sind mit ihrer Verfassungsbeschwerde gescheitert. Der Gesetzgeber dürfe grundsätzlich auch das Eigentum an wirtschaftlich wertlosen Sachen strafrechtlich schützen, teilte das Bundesverfassungsgericht gestern in Karlsruhe mit. Die jungen Frauen hatten Obst, Gemüse und Joghurt aus dem Müllcontainer eines Supermarkts gefischt. Sie wollten zeigen, dass Supermärkte massenweise Lebensmittel wegwerfen, obwohl diese noch genießbar wären. Weil der Container verschlossen war, werteten die Gerichte das als Diebstahl. Nach den Berechnungen der Universität Stuttgart landen in Deutschland jährlich 13 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Gut, dass es die Tafeln gibt, sie retten ein bis zwei Millionen Tonnen Lebensmittel ganz legal. jg